Leseprobe
Warum an der Börse selbst Pechvögel Gewinner sind
Nach Untersuchungen des Deutschen Aktieninstituts sind hierzulande lediglich 18,3 % der Erwachsenen in Aktien oder Fonds investiert. Viele potenzielle Anleger befürchten, immer genau zum Hochpunkt einzusteigen. Doch was passiert tatsächlich, wenn ein Anleger immer nur zum Jahreshöchststand investiert? Das Ergebnis ist überraschend: Selbst der größte Pechvogel gewinnt.

„Immer, wenn ich einsteige, sinken sofort die Kurse“ – Aussagen wie diese scheinen von einem geradezu mystischen Einfluss auf das Börsengeschehen auszugehen. Das ist natürlich Unsinn. Richtig ist dagegen, dass die Masse der Anleger zum falschen Zeitpunkt einsteigt und zum falschen Zeitpunkt aussteigt. Mehr dazu

Im Jahr davor wäre der Pechvogel am 17.11.2021 bei 16.251 Punkten eingestiegen.

2020 hätte der Dax-Pechvogel am 28.12. bei 13.790 Punkten gekauft.

2019 wäre der Dax-Pechvogel am 16.12. bei 13.408 Punkten eingestiegen.

2018 hätte der Kauf zum Hoch bei 13.560 Punkten stattgefunden und 2017 bei 13.479 Punkten und so weiter, wobei wir sogar unterstellen, dass der Dax-Pechvogel erstmals unmittelbar vor dem großen Crash von 1987 gekauft hätte.

Nehmen wir weiter an, der Dax-Pechvogel hätte seit 1987 Jahr für Jahr immer zum Jahreshoch 1000 Euro (bzw. den entsprechenden DM-Betrag) in den Dax investiert, also insgesamt 37.000 Euro.
Aus diesen 37.000 Euro des denkbar ungeschicktesten Investors wären bis heute 148.871 Euro geworden. Und dabei hätte der Dax-Pechvogel eine jährliche Rendite von sage und schreibe 5,8 % erzielt.
5,8 % Gewinn p. a., obwohl Jahr für Jahr auf dem Hochpunkt im Dax gekauft worden ist. Die Geschichte vom Dax-Pechvogel ist der Beweis, dass Aktien alternativlos sind, und ein einzigartiges Plädoyer für die langfristige Aktienanlage!
Dies ist ein Auszug aus dem „Leitfaden für Ihr Vermögen“, der Ihnen auf über 300 DIN-A4-Seiten erklärt wie die Börse wirklich funktioniert, was Gewinner von Verlierern unterscheidet und mit welchen Champions eine erfolgreiche Geldanlage schon fast von alleine gelingt. Mit einer Druckauflage von über 230.000 Exemplaren ist der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ längst ein Standardwerk, das auch Sie begeistern wird! Die Anforderung ist kostenlos und völlig unverbindlich!